Ein Jahresprojekt unter dem Motto: Alles auf Schiene!
In der Welt des Bauens und Planens gibt es Projekte, die sich fast wie von selbst erledigen – „Wenn’s läuft, dann läuft’s“. So auch bei unserem Jahresprojekt* 2024 für das Hotel Lokomotive in Linz, bei dem wir das Gebäude mit einer modernen und funktionalen Eingangsüberdachung ausgestattet haben.
Es war eine anspruchsvolle Aufgabe, die einiges an Planung und Koordination erfordert hat, aber dank unserer Erfahrung und einem tollen Team konnten wir das Projekt reibungslos und mit viel Freude realisieren. In diesem Beitrag nehmen wir euch mit hinter die Kulissen und zeigen, was dieses Projekt so besonders und damit zu unserem MitarbeiterInnen-Liebling 2024 gemacht hat.

* Was ist ein Jahresprojekt?
Zur Erklärung: Bei einem Jahresprojekt handelt es sich immer um einen echten Liebling. Und zwar um das liebste Projekt unserer MitarbeiterInnen, das sie jedes Jahr wählen und das anschließend einen Ehrenplatz erhält. Nachdem es unter vielen Projekten die meisten Punkte erhalten hat, wird es also Teil unseres „Maurhart-Museums“ und wird auf Leinwand und mit Beschilderung ausgestellt. Wissenswert ist, dass jedes Projekt, das in dem jeweiligen Jahr gefertigt wurde, das Potenzial zum Sieger hat – es kann also ein Produkt für PrivatkundInnen genauso wie ein Industrieteil sein.
Vom Ausmessen bis zum fertigen Projekt
Ein reibungsloser Ablauf gelingt nur, wenn alle Rädchen perfekt ineinander greifen.
Der Start eines jeden Bauprojekts ist entscheidend. Zunächst ging es darum, die genauen Maße vor Ort zu nehmen – eine Aufgabe, die wir mit höchster Präzision durchgeführt haben. Denn jedes Detail zählt, besonders bei einem so markanten Element wie einer Eingangsüberdachung.
Nach dem Ausmessen folgte die Planungsphase. Hier galt es, die verschiedenen Anforderungen der Bauherren zu berücksichtigen, vor allem in Bezug auf die ästhetische Gestaltung und die Funktionalität. Die Eingangsüberdachung sollte nicht nur Schutz vor Witterung bieten, sondern auch das städtische Flair des Hotels unterstreichen.
Der nächste Schritt war das Anfertigen der einzelnen Bauteile. Dabei haben wir auf hochwertige Materialien gesetzt, die sowohl optisch als auch funktional überzeugen: klares Glas, Edelstahl und eine Pulverbeschichtung, die perfekt auf das Gesamtbild abgestimmt ist. Jedes Material wurde so ausgewählt, dass es nicht nur langfristig haltbar ist, sondern auch gut aussieht und zur Architektur des Hotels passt.
Herausforderungen und Koordination mehrerer Gewerke
Trotz der sorgfältigen Planung und des durchdachten Konzepts gab es natürlich auch einige Herausforderungen, die es zu meistern galt. Ein Projekt dieser Größenordnung erfordert eine enge Zusammenarbeit und Koordination mehrerer Gewerke. Denn neben der Überdachung waren auch andere Elemente wie die Beleuchtung im Querträger, die Verkabelung und LED-Technik sowie die vollflächige Beschattung zu berücksichtigen.
Die Beleuchtung im Querträger war ein besonders spannendes Detail: Wir wollten eine Lösung finden, die sowohl funktional als auch optisch ansprechend ist. Das Ergebnis? Eine clevere und moderne LED-Beleuchtung, die den Eingangsbereich perfekt ins Licht setzt und gleichzeitig eine warme Atmosphäre schafft – perfekt für den Empfang der Gäste.
Ein weiteres Highlight ist die vollflächige Beschattung, die nicht nur für Wärmeschutz sorgt, sondern auch das Gebäude vor zu viel Sonneneinstrahlung schützt. Gerade bei einem Eingangsbereich ist es wichtig, dass die Beschattung optimal funktioniert und gleichzeitig zum Design des Hotels passt.
Die Materialien - Qualität und Design vereint
Für uns ist es entscheidend, nicht nur funktionale, sondern auch ästhetische Lösungen zu schaffen. Deshalb haben wir bei diesem Projekt auf Materialien gesetzt, die sowohl hochwertig als auch visuell ansprechend sind.
- Klares Glas sorgt für eine moderne, transparente Optik und lässt das Design des Hotels strahlen. Es passt perfekt zum bestehenden Look und wirkt leicht.
- Edelstahl wurde zum einen natürlich wegen seiner Robustheit gewählt, aber wie immer auch aufgrund der hohen Stabilität bei kleinen Dimensionen. Hier trägt nichts auf, alles sitzt dort, wo es sitzen muss.
- Die Pulverbeschichtung sorgt dafür, dass die Überdachung perfekt mit der Farbgebung des gesamten Objekts harmoniert.
Technik, die begeistert: Verkabelung LED-Beleuchtung
Ein weiteres zentrales Element des Projekts war die Verkabelung und die LED-Beleuchtung. Hier haben wir auf moderne Technik gesetzt, die nicht nur effizient ist, sondern auch für eine eindrucksvolle Lichtstimmung sorgt. Die Integration der LEDs im Querträger war eine technische Herausforderung, die wir dank unserer Erfahrung und Partnern dieses Fachbereichs problemlos gemeistert haben. Das Ergebnis? Eine gleichmäßige und effektive Beleuchtung, die den Eingangsbereich sowohl bei Tag als auch bei Nacht in ein angenehmes Licht taucht.
Fazit: Ein Projekt, das perfekt „auf Schiene“ läuft
Am Ende zeigt sich einmal mehr, dass mit der richtigen Planung, den passenden Materialien und einem starken Team auch anspruchsvolle Projekte problemlos umgesetzt werden können. Die Eingangsüberdachung für das Hotel Lokomotive in Linz ist ein Paradebeispiel dafür, wie man Funktionalität und Design vereint, ohne Kompromisse einzugehen.
Von der präzisen Planung und dem Ausmessen bis hin zur Installation der Beleuchtung und Beschattung: Alles lief reibungslos und im Zeitplan. Und genau das macht ein Projekt wirklich erfolgreich – wenn am Ende nicht nur das Ergebnis überzeugt, sondern auch der gesamte Prozess.
Wir sind stolz darauf, dieses Projekt umgesetzt zu haben und freuen uns, das Hotel Lokomotive mit dieser stilvollen und funktionalen Lösung unterstützt zu haben. Auf viele weitere Projekte, die ebenso auf Schiene laufen!